Home
Wir über uns
Sanitär&Heizung&Klima
Rohrleitungsbau
Trinkwasser
So finden Sie uns
Kontakt
Impressum
 




Höchster Kalkschutz – Komfort
Optimale Hygiene, da bei Betriebstemperaturen über 60°C Krankheitserreger, wie zum Beispiel Legionellen, sicher abgetötet werden. Der Biocat Economy ermöglicht den problemlosen Betrieb besonders bei hohen Temperaturen (bis 80°C) und bei sehr harten Wässern.

Niedrige Betriebskosten
Das Verfahren ist im Vergleich zu anderen Kalkschutzanlagen sparsam im Betrieb und sicher in seiner stabilen Wirkungsweise. Der Biocat Economy arbeitet wartungsfrei. Es genügt, alle 5 Jahre das Katalysator-Granulat des Gerätes auszutauschen.

Korrosionssicherheit
Korrosive Nebenwirkungen können aufgrund des natürlichen Wirkprinzips im Vergleich zu anderen Geräten ausgeschlossen werden. Dies bedeutet mehr Sicherheit für Ihre Leitungssysteme.


Schont Umwelt und Gesundheit
Das rein natürliche Kalkschutzverfahren von Biocat Economy kommt gänzlich ohne Chemie und ohne Elektrolyse aus. Damit bleibt das Wasser in seiner ursprünglichen Qualität erhalten.


Die Wirkungsweise ist verblüffend einfach: Überschüssige Calcium- und Carbonat-Ionen aus dem vorbeifließenden Wasser werden durch die spezielle Oberfläche des Biocat-Katalysator-Granulates zu winzigen Kalkkristallen zusammengefügt und wieder an den Wasserstrom abgegeben. Da diese Kristalle nun selbst als Kristallisationszentren dienen, ergibt sich ein Schneeballeffekt:

Der Ionen-Überschuss wird vollständig abgebaut und der ausfällbare Kalk in kristalliner Form mit dem Wasser ausgespühlt. Die Bildung von Kalkstein ist daher nicht mehr möglich. Und alle Mineralstoffe bleiben dem Wasser dabei erhalten.

In der Natur gibt es einen Prozess, bei dem im Wasser gelöster Kalk in kleinste Kalkkristalle umgewandelt wird. Muscheln und Korallen nutzen diese sogenannte Biomineralisierung zum Aufbau ihres Kalkskelettes. Auch beim Menschen bilden sich auf ähnliche Weise Knochen und Zähne.


Am Anfang stand eine gute Idee: Die Physiker Dr. Klaus Leiter und Dr. Gerhard Walder dachten an das natürliche Prinzip der Biomineralisierung, als sie ein Katalysatorgranulat gegen Kalksteinbildung erfanden. Der Biocat ist das Ergebnis jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Er funktioniert gänzlich ohne Zufuhr von Energie oder Chemie. Mehr darüber unter.


Das Gerät wird direkt nach dem Hauptwassereingang nach dem Wasserzähler bzw. dem Biocat Hauswasserfilter installiert. Das rein natürliche Kalkschutzverfahren kommt gänzlich ohne Chemie aus. Damit bleibt "der Rohstoff des Lebens" in seiner ursprünglichen Qualität erhalten. Das aus gesundheitlichen und geschmacklichen Gründen unbedingt erwünschte Kalzium bleibt im Trinkwasser.

Der Biocat KS 1500 ist geeignet für das Einfamilienhaus und arbeitet durch die integrierte Mikroprozessor-Steuerung vollautomatisch und wartungsfrei. Es genügt, alle 5 Jahre das Kalkschutzgranulat auszutauschen.


  Dimension 1 Wohneinheit

  Anwendung dezentral (am Hauptwasseranschluss)

  Druckverlust bei Qn 0,25 bar

  Max. Betriebsdruck 6 bar

  Gewicht leer 12 kg

  Anschlussdimension DN 20 mm (3/4" AG)

  Einbaulänge 150 mm

  Höhe 520 mm

  Breite 280 mm

  Tiefe 330 mm

  Leistungsaufnahme bei Heizung für Desinfektionsmodul 550 W

  Leistungsaufnahme Überwachungs-Elektronik 1,7 W

  Netzanschluss 50 Hz/230 V





 
Top